Tiertherapie Anja Schweizer

0152 5586 4221
anja@tiertherapie-schweizer.de


Ihre Tiere in guten Pfoten


Senken Sie Ihre Tierarztkosten!

Über mich

Meine Leidenschaft zum Wohl Ihrer Tiere

1971 in Stuttgart geboren, verbrachte ich meine Kindheit im Raum Stuttgart, bevor ich als Jugendliche nach Freiburg kam. Schon immer dreht sich meine Welt um die Tiere, deren Wohlergehen und Rechte. Viele Jahre lang arbeitete ich auf einem Reit- und Gnadenhof im Raum Freiburg mit verschiedenen Tieren. 

Nach vielen Berufsjahren im humanmedizinischen und etlichen weiteren Bereichen, verwirklichte ich mir meinen Traum und absolvierte die Ausbildungen zur: 

  • zertifizierten Tierheilpraktikerin
  • zertifizierten Tierphysiotherapeutin
  • zertifizierten Tierakupunkteurin
  • zertifizierten Pferdethermografin

Meine Leistungen

Was ich für Ihr Tier tun kann

Physiotherapie



Mehr erfahren

Manuelle Therapie



Mehr erfahren

Lasertherapie



Mehr erfahren

Pferdethermografie



Mehr erfahren

Sattelthermografie



Mehr erfahren

Akupunktur



Mehr erfahren

Meine Preise

Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach dem Krankheitsbild, der Behandlungsmethoden und der Kooperation Ihres Tieres.

Pferdethermografie

pro Sitzung


165

  • Aufnahmen vor Ort
  • Auswertung und Analyse
  • Digitaler Befund
  • Anfahrt 50ct pro km


Email Anfrage

Sattelthermografie

pro Sitzung


75

  • Aufnahmen vor Ort
  • Auswertung und Anlayse
  • Digitaler Befund
  • Anfahrt 50ct pro km


Email Anfrage

Physiotherapie Pferd

pro Sitzung


100

  • Behandlung vor Ort
  • Anfahrt 50ct pro km


Email Anfrage

Physiotherapie Hund

pro Sitzung


55

  • Behandlung vor Ort
  • Anfahrt 50ct pro km


Email Anfrage

Tiertherapie Anja Schweizer
Franz-Josef-Strauß Strasse 24
82041 Oberhaching
T: 0152 5586 4221
E: anja@tiertherapie-schweizer.de

Schreiben Sie mir Ihr Anliegen

Die Behandlung durch die Tierphysiotherapeutin, Pferdethermografin, Tierheilpraktikerin ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung! Es ist eine begleitende Maßnahme zur Therapie des/der  Tierarztes/Tierärztin und sollte in enger Zusammenarbeit mit diesem/dieser erfolgen.
Einige der genannten Therapiearten sind wissenschaftlich umstritten und werden von der Lehrmedizin nicht anerkannt.